Willms Gymnasium

Gymnasium an der
Willmsstraße
Willmsstraße 3
27749 Delmenhorst
Tel.: 04221/58 676 0

Außenstelle der
Jgg. 8, 9 und 10
Königsberger Str. 65
27755 Delmenhorst
Tel.: 04221/58 676 50

Geografie / Erdkunde

Ansprechpartner:in: Beatrice Gronau

Geografie im Jahrgang 5

Das Fach Geografie / Erdkunde ist für die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 5 ein neues Unterrichtsfach. Einige Aspekte aus dem Sachunterricht der Grundschule werden aufgegriffen und vertieft. Die meisten geografischen Themen sind für die Schülerinnen und Schüler allerdings neu. Die zentrale Aufgabe des Faches Geografie ist zunächst die Orientierung im Raum, das Lesen von Stadtplänen und die Arbeit mit dem Atlas. Die Schülerinnen des Jahrgangs 5 lernen v.a. die Bestimmung geografischer Koordinaten.

Geografie in den Jahrgängen 6 bis 13

Wir sehen die Hauptaufgabe unseres Faches darin, dass die Schülerinnen und Schüler eine raumbezogene Handlungskompetenz entwickeln, sich im Raum und über einen Raum orientieren können.

Im Zentrum des Unterrichts stehen Mensch-Raum-Beziehungen und damit kann der Geo­grafieunterricht eine Schlüsselverbindung zwischen den Fächern Politik/Wirtschaft und Geschichte aus­üben. Räumliche Strukturen, Organisationsformen und Prozesse und Zusammenhänge werden beschrieben und erklärt.

Die Schülerinnen und Schüler lernen im Unterricht:

  • Orientierung im Raum
  • wichtige physisch-geografische Prozesse (Vulkanismus, Erbeben, Klima, Boden)
  • Vermittlung von wirtschafts- und sozialgeographischen Kenntnissen und Erkennt­nissen (z.B. Landnutzung, Industrie, Verkehr, Bevölkerung, Siedlung)
  • Entwicklung von Verständnis für die Notwendigkeit internationaler Kooperation (z.B. Strukturen, Prozesse und Probleme in Regionen und Staaten, Länderkunde, Welt­handel, globale Disparitäten)
  • Entwicklung von sachkundigen Verhaltensweisen und Entwicklung einer Beurtei­lungsfähigkeit (z.B. geographische Fertigkeiten und Arbeitsweisen, Verständnis für Raumplanungsaufgaben und Umweltaufwendungen)
  • Bereitschaft zur Kooperation und zum Erfahrungsaustausch mit anderen Fachdiszi­plinen, ganz besonders in den Bereichen der Geoökologie und des Umweltschutzes

Somit beschäftigt sich kein anderes Fach in so vielfältiger Weise mit den großen Fragen, wie der Begrenztheit von Ressourcen angesichts einer rasch wachsenden Weltbevölke­rung, der immer stärker auseinander klaffenden wirtschaftlichen Entwicklung in wohl­habende Industrie- und arme Entwicklungsländer mit all den sich daraus ergebenden Folgen (etwa globale Wanderungsbewegungen, Kriegsgefahren u.ä.) und der weltweiten zunehmenden Umweltgefährdung, den Klimawandel und ihren Ursachen.

Es werden in diesen Jahrgängen 5 – 10 v.a. geografische Prozesse in verschiedenen Räumen behandelt.

Delecate Arch, USA

Geografie in der Einführungsphase

Im Jahrgang 11 werden die erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, geografische Prozesse zu erkennen und den Raum zu erkunden, weiterentwickelt. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen nun Nachhaltigkeit, Raumnutzung und deren Folgen. Entsprechend setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der begrenzten Verfügbarkeit ausgewählter Ressourcen und dem verantwortungsvollen Umgang mit ihnen auseinander. Sie erkennen, wie sich Naturrisiken vor allem durch menschliches Verhalten zu Umweltkatastrophen entwickeln können und untersuchen Folgeerscheinungen des globalen Klimawandels.

Geografie in der Qualifikationsphase

Das Willms bietet bis zu zwei Leistungskurse im Fach Geografie pro Jahrgang an. Zudem werden Grundkurse angeboten, in denen auch auf die schriftliche P4- und die mündliche P5-Prüfung vorbereitet wird. Die Inhalte orientieren sich an den Vorgaben des Landes für den jeweiligen Abiturjahrgang.

Mitglieder der Fachgruppe

Die Fachschaft Geografie besteht zur Zeit aus 7 Mitgliedern:

  • Marcel Engelhardt
  • Béatrice Gronau
  • Maren Kannelon
  • Stefan Kozlowski
  • Martin Möller
  • Jule Rohm
  • Katharina Stamm
  • Anneke Weßeler

Die Fachgruppe wird geleitet von Béatrice Gronau.

Marcel Engelhardt

Marcel Engelhardt

Fächer: Erdkunde, Geschichte

Béatrice Gronau

Koordinatorin Stundenplan, Begabtenförderung

Fächer: Erdkunde, Mathematik

Stefan Diaz de Armas

Fächer: Erdkunde, Musik

Martin Möller

Martin Möller

Fächer: Biologie, Erdkunde

Jule Rohm

Jule Rohm

Fächer: Erdkunde, Sport

Katharina Stamm

Fächer: Erdkunde, Spanisch

Anneke Weßeler

Fachobfrau Erdkunde

Fächer: Biologie, Erdkunde

Maren Kannelon

Maren Kannelon

Fächer: Biologie, Erdkunde

Kerncurricula

Schulcurricula

Lower Antelope, USA

Leistungsfeststellung

Im Folgenden findet sich eine Übersicht über die Anzahl der Klassenarbeiten / Klausuren und die Gewichtung von schriftlichen Leistungen und der Note für die Mitarbeit bei der Notenfindung zum Ende eines Halbjahres:

Jahrgang Anzahl Klassenarbeiten pro Halbjahr Gewichtung der Klassenarbeiten Gewichtung der Mitarbeit
5 1 1/3 2/3
6 1 1/3 2/3
7 1 1/3 2/3
8 1 1/3 2/3
9 1 1/3 2/3
10 1 1/3 2/3
11 1 1/3 2/3
Q1.1 1 (90min) 40% 60%
Q1.2 1 (90min) 40% 60%
Q1.2 (P1-5) 2 (90min) 50% 50%
Q2.1 1 (90min) 40% 60%
Q2.1 (P1-3) 1 (300min) 50% 50%
Q2.1 (P4) 1 (220min) 50% 50%
Q2.1 (P5) 1 (90min) 40% 60%
Q2.2 1 (90min) 50% 50%

Die Fachschaft hat ein einheitliches Vorgehen  bei zentralen Methoden abgesprochen, die u.a. wären:

  • Lage
  • Klimadiagramme auswerten
  • Diagramme und Tabellen auswerten
  • Karikatur auswerten
  • Erörterung eines Problems
  • Referat

Ein Überblick über die Operatoren findet sich HIER.

geo4

Humboldtpinguine an der Küste Chiles

Arbeitsmaterialien

In allen Jahrgängen 5-11 haben wir das Terra Geografiebuch des Klett-Verlages eingeführt.

  • 5 und 6: 978-3-12-104613-3
  • 7 und 8: 978-3-12-104614-0
  • 9 und 10: 978-3-12-104615-7
  • 11: 978-3-12-104730-7

Der eingeführte Atlas ist der Haack Weltatlas (978-3-12-828651-8).

In der Oberstufe arbeiten wir – für eine optimale Prüfungsvorbereitung – mit Themenheften des Klett-Verlages und zusätzlich mit dem Diercke Weltatlas (978-3141008005). Der eingeführte Atlas ist auch hier der Haack Weltatlas (978-3-12-828651-8).

Fachräume

Die Geografiefachschaft hat einen Fachraum (C14) und einen Sammlungsraum mit Material. Der Fachraum verfügt über ein Visuboard und eine Weltkarte. Der meiste Fachunterricht findet auch in den angrenzenden Räumen statt, die alle mit Beamer ausgestattet sind. Dadurch ist der Einsatz neuer Medien möglich und es besteht ein schneller Zugriff auf schuleigene Atlanten (Haack, Diercke und Seydlitz).

Außerschulische Lernorte

Die Fachschaft Geografie führt unterrichtsbegleitende Exkursionen, z.B. in das Klima- oder Auswandererhaus nach Bremerhaven durch. Auch beim Thema WALD wird eine Kooperation mit der Biologie oder mit dem MaNa-Bereich durchgeführt.

Im Jahr 2020 hatten wir sowohl Referenten von terre des hommes (Kinderarbeit in Simbabwe) und Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner vom Weltklimarat am Willms.