1. Die Lehrer*innen des Willms vertreten den Grundsatz, dass der beste Bildungsweg für die Schüler*innen derjenige ist, der ihre spezifische Leistungsfähigkeit optimal entfaltet. Alle Schüler*innen unterscheiden sich in ihren Begabungen und Fähigkeiten, in ihren Interessen und Neigungen. Um diese besonderen Eigenschaften zu identifizieren, benötigt man Lehrkräfte, die eigens für das Feld Begabtenförderung ausgebildet wurden. Mit Béatrice Gronau haben wir ein solche hochqualifizierte Lehrkraft am Willms. Béatrice Gronau ist Inhaberin des ECHA-Diploms des Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) der Universität Münster ECHA steht für EUROPEAN COUNCIL FOR HIGH ABILITY. Diesen Studiengang schließlich jährlich etwa 30 Diplomanten deutschlandweit ab. Damit verfügt Frau Gronau über eine hervorragende Expertise auf diesem Gebiet, das um Umkreis von ca. 60km ihresgleichen sucht. Zudem ist sie mBET-Anwenderin und damit befähigt, Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften im Bereich der Begabung zu beraten. Unterstützt wird sie von engagierten Kolleg*innen aus allen Fachgruppen des Willms, denn nur durch einen regen Austausch über die spezifischen Leistungsfähigkeiten können Talente am Willms erkannt und somit gezielt gefördert werden.