Das Gymnasium an der Willmsstraße blickt auf eine Tradition zurück, die nicht erst mit dem Schulbau an der Willmsstraße im Jahr 1901 begann. Entsprechend viele Schüler*innen starteten ihre akademische bzw. berufliche Karriere an unserer Schule.
Unser besonderes Willms-Wir führt dazu, dass wir auch heute enge Kontakte zu zahlreichen Schülerinnen und Schülern pflegen und uns über viele Besuche von unseren Ehemaligen freuen – nicht nur bei neuen Ehemaligentreffen am Tag des Weihnachtsbasars. Das nächste Ehemaligentreffen findet traditionell in der Vorweihnachtszeit am Willms statt.
Die Pflege der Kontakte zu unseren ehemaligen Schülerinnen und Schülern ist uns ein besonderes Herzensanliegen. Deshalb gibt es neben dem bereits erwähnten Ehemaligentreffen seit einem Jahr einen Newsletter, der über die Entwicklung des Willms wie auch über Veranstaltungen und Aktionen informiert. Wir würden uns über Ihr Interesse an dem Newsletter freuen. Sollte dem so sein, schreiben Sie uns einfach eine Mail.
Wir wären zudem über ein Anwachsen der schon großen Mitgliederzahl des “Fördervereins des Willms-Gymnasiums” glücklich. Durch einen Jahresbeitrag von 15€ (Mindestbetrag, der überboten werden darf) ermöglichen Sie dem Förderverein die Unterstützung von schulischen Aktionen, die Aufwertung von Schulgelände und IT und vieles andere mehr. (Auch einmalige oder zweckgebundene Spenden sind natürlich möglich. Spendenquittungen können ausgestellt werden.)
Gerne unterstützen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten die Ausrichtung von Treffen einzelner Abiturjahrgänge. Zum “Goldenen Abitur” wird auch von uns eine Einladung ausgesprochen.
Welche Möglichkeiten der Partizipation an unserem Schulleben gibt es nach dem Ende der eigenen Schulzeit?
Sollten Sie interessiert sein, aktiv an unserem Schulleben zu partizipieren, schreiben Sie uns gerne eine Mail.