Künstliche Intelligenz am Gymnasium an der Willmsstraße mehrere Minuten in den Tagesthemen der ARD, in den Regionalsendungen von SAT.1 und NDR und im Radio von Deutschlandfunk – dieses wunderbare Highlight am Jahresende durfte das Willms dank einer Kooperation mit Tinnix He und Vlad Grankovsky von Hidoba Research am 17. Dezember 2024 erleben.
Die Willms-Schüler:innen Şeniz Tiryaki, Monica Mesaros, Niels Polle und Alumni Kilian Wessels (Teammembers von imakeai.de) überzeugten das Startup auf dem “AI for Good”-Summit der United Nations in Genf davon, den KI-gesteuerten Roboter Captcha am Willms unterrichten zu lassen. Das Ziel: Gemeinsam mit ihren Mitschüler:innen spannende Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen eines Robot-Teachers zu sammeln. Diese Zielsetzung wurde von unseren Schüler:innen übertroffen. Philipp Otto vom Zentrum für vertrauenswürdige KI bescheinigte dem Willms in den Tagesthemen eine europaweite Premiere – er kenne solche Unterrichtsversuche nur aus Indien.
Was passierte am AI-Robot-Day? Captcha gewährte den Schüler:innen zunächst einen Einblick in seine Funktionsweise und beantwortete Fragen der Teilnehmenden. Der Schwerpunkt des Projekttages waren von Captcha geleitete Diskussionen ethischer Fragestellungen rund um KI. Während unsere Schüler:innen versiert auf Englisch diskutierten, sorgte der Robot für Struktur und ein abschließendes Urteil, welche Gruppe argumentativ mehr überzeugen konnte. Den Tag rundete ein Einblick in Pythonprogrammierung, Roboterkinematik und Prompting ab. Auch wenn die aktive Teilnahme des KI-Oberstufenkursen von Klaas Wiggers vorbehalten war: Immer wieder kamen Schüler:innen verschiedener Jahrgänge mit ihren Lehrkräften dazu, um Selfies mit Captcha zu machen oder seine Funktionsweise zu bestaunen.
Ob und wann AI-Robots dauerhaften Einzug in den Unterricht erhalten werden, ist nicht absehbar. Einige technische Hürden sind noch zu überwinden, Vertrauen aufzubauen und die Nützlichkeit für den Lernprozess von Schüler:innen zu erforschen. KI-Roboter werden menschliche Lehrkräfte nicht ersetzen, aber ggf. unterstützen können. Es wartet ein spannendes Jahrzehnt auf alle Schulen. Wir vom Willms nehmen diese Herausforderung aktiv an, setzen uns mit Vor- und Nachteilen von KI auseinander und starten Tests wie denjenigen mit Captcha.
Ein herzlicher Dank an Tinnix He und Vlad Grankovsky von Hidoba Research, das sie extra mit dem Auto aus Mailand angereist sind, um dieses Event möglich zu machen!