Willms Gymnasium

Gymnasium an der
Willmsstraße
Willmsstraße 3
27749 Delmenhorst
Tel.: 04221/58 676 0

Außenstelle der
Jgg. 8, 9 und 10
Königsberger Str. 65
27755 Delmenhorst
Tel.: 04221/58 676 50

Open Lab / Jugend forscht

Ansprechpartner:in: Dr. Glade

Du bist neugierig? Du hast eine Idee? Wir haben das Labor!

Werde Teil unserer Forschungsgemeinschaft und entwickle dein eigenes Jugend forscht-Projekt. In unserem offenen Labor findest du alles, was du brauchst:

  • Inspiration: Stöbere in unserer Projektbibliothek und finde spannende Themen.
  • Unterstützung: Unsere Betreuer helfen dir bei der Entwicklung deiner Forschungsfrage und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
  • Austausch: Triff andere junge Forscherinnen und Forscher, diskutiere deine Ideen und bilde vielleicht sogar ein Team.
  • Ausstattung: Nutze unsere Geräte und Werkzeuge für deine Experimente.

Melde dich bei uns und starte deine Forschungsreise!

 

Montags von 14 bis 15:30 Uhr im

Working Space A17 und A15

Herr Remmers und Dr. Glade

 

 

 

 

 

Regionalwettbewerb Jugend forscht 2025 in Diepholz

Das Willms bei Jugend forscht erfolgreich!

14 Schülerinnen und Schüler des Willms präsentierten ihre Forschungsprojekte erstmals beim Regionalwettbewerb Jugend forscht und Jugend forscht junior in Diepholz. Dabei erzielten sie beachtliche Erfolge:

  • Silje Pasche (11f) und Tobias Schültge (Jhg. 12) erreichten den 3. Platz in der Sparte Biologie. In ihrem Projekt untersuchten sie, wie sich das Welken von Schnittblumen verzögern lässt.
  • In der Junior-Sparte Chemie erzielten Alp Uz (5d) und Jarne Raschen (5a) einen hervorragenden 2. Platz. Sie hatten die perfekte Wasser-Brausetabletten-Mischung für eine Brausetablettenkanone ermittelt.

Zudem wurde das Willms-Gymnasium mit dem “Jugend forscht Schulpreis des niedersächsischen Sponsorpools” für seine Förderung von im MINT-Bereich interessierten Schülerinnen und Schülern geehrt. Die damit verbundenen 250 Euro können nun in neue Schülerprojekte der seit dem Sommer aktiven AG “Open lab / Willms forscht”  investiert werden.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen: