Willms Gymnasium

Gymnasium an der
Willmsstraße
Willmsstraße 3
27749 Delmenhorst
Tel.: 04221/58 676 0

Außenstelle der
Jgg. 8, 9 und 10
Königsberger Str. 65
27755 Delmenhorst
Tel.: 04221/58 676 50

Die Gefahren von Rechts

09.03.22 | Weser Kurier

Vorherige Pressebeiträge

Die Wanderausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ kommt nach Delmenhorst

Ab kommenden Montag zeigt das Willms-Gymnasium in seiner Außenstelle an der Königsberger Straße 65 zusammen mit dem Kommunalen Präventionsrat (KPR) der Stadt Delmenhorst die Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Sie ist Teil der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto „Haltung zeigen“. In vielen Bildern setzt sich die Ausstellung mit den Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) in den Jahren 1999 bis 2011 und deren gesellschaftlicher Aufarbeitung auseinander.

Eröffnet wird die Wanderausstellung am 14. März mit ausschließlich geladenen Gästen. Die Ausstellungsmacherin Birgit Mair ist Diplom-Sozialwirtin und Mitbegründerin des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB), Co-Autorin der internationalen Studie zu NS-Zwangsarbeit „Hitlers Sklaven“ und Autorin der Bücher „Überlebensberichte von Josef Jakubowicz“ sowie „Strategien gegen Neonazismus und Rassismus“.

27 Schüler-Coaches

Sie bildet im Vorfeld 27 Schüler der Klasse 9f von Mair zu Schüler-Coaches aus, um Gruppen selbstständig durch die Ausstellung führen zu können. Zu sehen ist sie bis zum 27. März.

Im ersten Teil der Schau werden Biografien der NSU-Opfer dargestellt. Weitere Tafeln beschäftigen sich mit den Bombenanschlägen in Nürnberg und Köln sowie den Banküberfällen, bei denen unschuldige Menschen teilweise lebensbedrohlich verletzt wurden.

Netzwerk des NSU

Der zweite Teil beleuchtet das Netzwerk des NSU. Analysiert werden auch die Gründe, warum die Mordserie lange nicht aufgedeckt wurde, sowie der gesellschaftspolitische Umgang mit dem Themenkomplex. Angehörige der Ermordeten kommen ebenfalls zu Wort.

Der dritte Teil beschäftigt sich mit weiteren rechten Gewalttaten, insbesondere mit dem rechten Terror nach der Selbstenttarnung des NSU, und beleuchtet die Perspektive von Angehörigen der Mordopfer auf die erneuten rassistischen Morde in München, Wolfhagen-Istha, Halle und Hanau.

Führungen für Schüler

Seit Erstellung der Ausstellung 2012/2013 wurde sie bundesweit über 220-mal gezeigt. Klassen anderer Schulen können sie vor- und nachmittags besichtigen. Für die interessierte Öffentlichkeit ist ein Besuch nachmittags ab 13.15 Uhr möglich. Dafür ist eine telefonische Anmeldung im Schulsekretariat unter 04221/5 86 76 50 unbedingt erforderlich.

Im November wandert die Ausstellung dann in die Volkshochschule (VHS) Delmenhorst. Dort ist sie im Kulturhaus Wilhelm Schroers in Kooperation mit VHS und KPR zu sehen. Öffentliche Führungen sollen angeboten werden.