Die Internationale Chemie-Olympiade (IChO) ist ein Wettbewerb, in dem sich Schüler und Schülerinnen bei der Bearbeitung theoretischer und experimenteller Aufgaben aus dem Bereich der Chemie miteinander messen. Durch diese Wettbewerbe sollen die internationalen Beziehungen auf dem Gebiet der Schulchemie gefördert werden. Darüber hinaus wird ein Vergleich gewisser Aspekte des schulischen Wissens in den einzelnen Staaten ermöglicht. Jeder Teilnehmerstaat entsendet eine Mannschaft, die aus maximal vier Schülerinnen und Schülern besteht. Deutschland beteiligt sich seit 1974 regelmäßig an diesem Wettbewerb. Das Auswahlverfahren erstreckt sich über insgesamt vier Runden und dient dazu, bundesweit die besten vier Schülerinnen und Schüler zu finden, die als Mannschaft am internationalen Wettbewerb teilnehmen.
Vom Willms sind im letzten Jahr Charlotte Kuck und Neo Wulfken zur 57. Chemieolympiade 2025 in den Vereinigten Arabischen Emiraten angetreten. Die erste Runde lief vom 01.04.2024 bis zum 15.09.2024 und bestand aus theoretischen Aufgaben, die zu Hause bearbeitet werden mussten. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der ersten Runde wurden alle, die mindestens die Hälfte der Punkte erreicht hatten, zur zweiten Runde zugelassen. So auch die beiden SchülerInnen des Chemie-Leistungskurses von Herrn Remmers. Die zweite Runde bestand dann aus einer Klausur, die im Dezember 2024 in der Schule geschrieben wurde. Leider konnten Charlotte und Neo nicht als eine/r der besten 64 TeilnehmerInnen Deutschlands in die dritte Runde einziehen. Ihr außerschulisches Engagement für die Chemie wurde nach Auswertung der Klausuren mit Teilnahmebestätigungen bzw. Urkunden von der Bundesgeschäftsstelle der IChO honoriert. Wir gratulieren dir, Neo, zur Teilnahme an der diesjährigen IChO 2025, und dir, Charlotte, zur Teilnahme mit Erfolg!