„Tulpen für Brot“ und “Color your Life” – spannende Tage in der Profilklasse Zukunft am Willms
Passend zum Start in die Osterferien hat die Klasse 9 PZ (die Profilklasse Zukunft in Jg. 9) vom Willms-Gymnasium einen Frühlingsgruß in Form von 100 Tulpen verschenkt.
Je 50 Tulpen wurden an Senior:innen und Pflegekräfte der „compassio Seniorenresidenz“ sowie an die heilpädagogische Kindertagesstätte „Rappelkiste“ in Delmenhorst übergeben.
Die Aktion war der Abschluss zum Projekt „Tulpen für Brot“. Bereits im November 2024 hat die Profilklasse Zukunft im Zuge der Neugestaltung eines Schulgartens an der Außenstelle des Willms-Gymnasiums 500 Tulpenzwiebeln, die von der Aktion „Tulpen für Brot“ zur Verfügung gestellt wurden, in selbstgebaute Hochbeete eingepflanzt. Jetzt im Frühjahr wurden die in Töpfe gepflanzten Tulpen verkauft – an Schüler:innen, Lehrkräfte und Mitarbeitende des Willms-Gymnasiums. 100 Tulpen hat zudem der Willms-Förderverein gekauft und der Klasse zur Übergabe an die Seniorenresidenz und den Kindergarten zur Verfügung gestellt.
Der Erlös aus dem Verkauf wird übrigens an die Aktion „Tulpen für Brot“ gespendet, welche die Einnahmen von allen teilnehmenden Schulen und Einrichtungen in Deutschland gesammelt an gemeinnützige Aktionen / Organisationen weitergibt. Die Profiklasse Zukunft ist stolz, die Aktion „Tulpen für Brot“ mit am Ende rund 400 € Erlös zu unterstützen.
Ein großes Dankeschön an der Stelle an alle, die Tulpen für den guten Zweck gekauft und damit die Aktion unterstützt haben. Und ein besonderes Dankeschön an den Förderverein, der mit seinem Einsatz nicht nur die Aktion „Tulpen für Brot“ unterstützt hat, sondern zusätzlich einen weiteren guten Zweck ermöglicht hat – nämlich das Verteilen der Tulpen an Kinder und Senior:innen. Ein tolles Zeichen für ein herzliches Miteinander in Delmenhorst und unserer Gesellschaft.
Mitte März hat sich die 9PZ bereits in dem Projekt „Color your Life“ mit dem wichtigen Themenkomplex Gesundheit auseinandergesetzt – Sport, Ernährung, Mobbing, Leistungsdruck oder Krisenbewältigung standen hierbei als Teilbereiche im Fokus. In Gruppen hat sich die Profiklasse eine Woche lang jeweils einem dieser Themen zugewendet und hierzu einen Kurzfilm gedreht. Während dieser Zeit bildeten sie Produktionsteams und durchliefen gemeinsam sämtliche Schritte einer Filmproduktion. Herausgekommen sind beachtliche Ergebnisse, die in einer Abschlussveranstaltung stolz präsentiert wurden. Ein großes Dankeschön gilt den Teamer:innen der Bremer Medienagentur „vomhörensehen“, welche eine Woche lang intensiv mit der Klasse gearbeitet haben. Ein weiteres Dankeschön gilt der hkk Krankenkasse und dem Stadtsportbund Delmenhorst, welche die Veranstaltung ermöglicht haben.