Am 06.06.25 war es wieder so weit – bereits zum vierten Mal fand an der Außenstelle des Willms-Gymnasiums der „Tag des Handwerks“ statt. Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt mit der Kreishandwerkerschaft Delmenhorst. Auch in diesem Jahr haben 13 Betriebe (s. Abb.) aus Delmenhorst und naher Umgebung teilgenommen und den Schüler:innen aus Jg. 9 durch praxisorientierte Workshops spannende Einblicke in die Berufe und Branchen ermöglicht. Ein zentraler Grundsatz des Tages ist: Die Schüler:innen müssen selbst aktiv werden! Sie sollen sich ausprobieren, sich Herausforderungen stellen, etwas mit eigenen Händen schaffen und durch das Ergebnis Selbstwirksamkeit erfahren. Hierzu hat jeder Schüler/ jede Schülerin aus Jg. 9 an zwei verschiedenen Workshops teilgenommen, welche vorab angewählt wurden. Ganz nebenbei wird auf diesem Wege mit Klischees und Vorurteilen aufgeräumt. „Klassische Männer-/Frauenberufe“ sind beim Tag des Handwerks nicht zu erkennen.
Am Ende dieses Artikels finden sich in Erfahrungsberichten die Eindrücke einzelner Schüler:innen.
Flankiert wurde die Veranstaltung auch dieses Mal von einem Vortrag der BBS II Delmenhorst zum System der dualen Ausbildung, den Möglichkeiten an der BBS sowie grundsätzlichen Wegen nach bestimmten Schulabschlüssen. Klare Botschaft: Sackgassen gibt es nicht! Perspektiven dafür in großer Vielfalt.
Angeschlossen an den Tag des Handwerks waren auch in diesem Jahr die Praxistage. Interessierte Schüler:innen konnten bei einigen Betrieben freiwillige Praxistage, gewissermaßen Kurzpraktika, absolvieren. Mit knapp 30 teilnehmenden Schüler:innen waren es in diesem Jahr so viele wie noch nie.
Wir möchten an der Stelle allen danken, die diesen besonderen Tag erneut ermöglicht haben und freuen uns schon auf das nächste Jahr. Wir sind dankbar und stolz auf die Partnerschaft. Dann steht das fünfjährige Jubiläum dieses einzigartigen Berufsorientierungstages an!