Willms Gymnasium

Gymnasium an der
Willmsstraße
Willmsstraße 3
27749 Delmenhorst
Tel.: 04221/58 676 0

Außenstelle der
Jgg. 8, 9 und 10
Königsberger Str. 65
27755 Delmenhorst
Tel.: 04221/58 676 50

Werte und Normen

Ansprechpartner:in: Klaas Wiggers

„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“

(Immanuel Kant, 1724 – 1804).

denker

Obwohl man meinen könnte, zentrale Werte und Normen seien endgültig verhandelt und breit getragener Konsens, lehrt uns die Wirklichkeit immer wieder, dass Moralvorstellungen einem steten Wandel ausgesetzt sind und im Zuge einer zunehmenden Pluralität permanent überprüft werden müssen. Die Aufgabe des Fachs Werte und Normen besteht darin, den Schülerinnen und Schülern einen altersgerechten Zugang zu aktuellen philosophischen, weltanschaulichen und religiösen Fragen zu ermöglichen, um sie auf diese Weise zur eigenständigen Problemerkennung und –durchdringung anzuleiten.

Kernaufgabe des Faches ist es hierbei, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sowohl eigene, gut begründete Werturteile zu fällen und auf ihre Tragfähigkeit hin zu überprüfen, als auch die der Demokratie innewohnende Meinungspluralität aushalten zu lernen. So sollen sie letztlich auf ihrem Weg zur Selbstbestimmtheit bestärkt werden.

Werte und Normen im Jahrgang 5

In Klasse 5 kann erstmals das Fach Werte und Normen anstatt des konfessionellen Religionsunterrichts angewählt werden, sodass die Lernenden aus unterschiedlichen Grundschulen und Klassen in einem Kurs zusammen lernen. Die Pluralität hinsichtlich des sozialen, ethnischen, religiösen und weltanschaulichen Hintergrunds ist daher Aufgabe und Chance zugleich. Zudem erfahren einige Schüler zum ersten Mal in ihrem Leben, wie es sich anfühlt, eine Zensur im mangelhaften oder ungenügenden Bereich zu erhalten. Dass dies lediglich eine Rückmeldung zu einem Teilbereich der schulischen Leistung ist und keine Einschätzung bezüglich der Gesamtperson, ist für viele schwer zu verstehen. Diese und andere Fragen und Probleme sind Teil des Werte und Normen-Unterrichts in Jahrgang 5.

Themenübersicht:

Jahrgang: Thema
5, erstes Halbjahr Regeln für das Zusammenleben
5, zweites Halbjahr Aspekte von Weltreligionen

Werte und Normen in den Jahrgängen 6 bis 10

Jahrgang: Thema
6, erstes Halbjahr Leben in Vielfalt
6, zweites Halbjahr Glück und Lebensgestaltung
7, erstes Halbjahr Leben in religiös und weltanschaulich geprägten Kulturen
7, zweites Halbjahr Das Ich und seine sozialen Rollen
8, erstes Halbjahr Liebe und Sexualität
8, zweites Halbjahr Menschenrechte und Menschenwürde
9, erstes Halbjahr Deutungsmöglichkeiten und –grenzen von Religionen und Weltanschauungen
9, zweites Halbjahr Verantwortung für Natur und Umwelt
10, erstes Halbjahr Entwicklung und Gestaltung von Identität
10, zweites Halbjahr Wahrheit und Wirklichkeit

Werte und Normen in der Einführungsphase (Jg. 11)

Jahrgang: Thema
11.1
Recht und Gerechtigkeit
11.2 Bedeutung und Funktion von Religionen und Weltanschauungen

Werte und Normen in der Qualifikationsphase (Jg. 12/13)

Ist der Mensch von Natur aus gut, wie Rousseau meinte, oder ist der Mensch dem Menschen ein Wolf, wie es Hobbes in seinem Leviathan beschreibt?

Die Frage ist deshalb so wichtig, weil sich aus unterschiedlichen Menschenbildern sinnvolle oder weniger sinnvolle, legitime oder sogar illegitime Gesellschaftsformen und (Straf-)Rechtsvorstellungen ableiten lassen. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen und verhandeln in der Oberstufe folglich zunächst das Wesen des Menschen, um auf diesen Menschenbildern aufbauend die Frage nach dem gerechten Verhältnis von Individuum und Gesellschaft zu diskutieren. Der Werte und Normen-Unterricht in der Oberstufe baut hierbei auf den in der Mittelstufe erworbenen Kompetenzen auf und vertieft diese – vor allem im Bezug auf die Analyse- und Argumentationskompetenz.

Das Fach Werte und Normen wird Kurs auf grundlegendem Niveau mit drei Wochenstunden ausgebracht. Eine Abiturprüfung ist nicht möglich.

Jahrgang: Thema
Q1.1 Spezifische Dimensionen des Menschseins
Q1.2 Normative Ethik
Q2.1 Wahrheitsansprüche
Q2.2 Sinn, Glück und Krisenerfahrung

Mitglieder der Fachgruppe

Die Fachgruppe wird geleitet von Kai Huhn.

Jan Gebhardt

Fächer: Deutsch, Werte und Normen

Kai Huhn

Fachobmann Werte und Normen

Fächer: Mathematik, Philosophie, Werte und Normen

Cornelia Kehler

Koordinatorin der Qualifikationsphase

Fächer: Deutsch, Französisch, Werte und Normen

Helga Krause

Fächer: Französisch, Philosophie, Werte und Normen

Darius Lewandowski

Beratungslehrer

Fächer: Geschichte, Religion, Werte und Normen

Charlotte Lux

Fächer: Musik, Philosophie, Werte und Normen

Vivian Schell

Vivian Schell

Svenja Schnelle

Fachobfrau Philosophie

Fächer: Englisch, Philosophie, Werte und Normen

Dr. Thorsten Themann

Fächer: Deutsch, Philosophie, Politik-Wirtschaft, Werte und Normen

Dr. Axel Weishoff

Dr. Axel Weishoff

Fachobmann Deutsch

Fächer: Deutsch, Geschichte, Werte und Normen

Leistungsfeststellung

Jahrgang Anzahl Klassenarbeiten Gewichtung der Klassenarbeiten Gewichtung der Mitarbeit
5 2 40% 60%
6 2 40% 60%
7 2 40% 60%
8 2 40% 60%
9 2 40% 60%
10 (G8) 2 40% 60%
Q1.1 1 (90min) 40% 60%
Q1.2 1 (90min) 40% 60%
Q2.1 1 (90min) 40% 60%
Q2.2 1 (90min) 40% 60%

Arbeitsmaterialien

In der Unter- und Mittelstufe ist die Reihe Lebenswert aus dem C. C. Buchnerverlag eingeführt.

Stand: 13.02.19 (Wg)