Der Weg ins START-Programm
Die START-Stiftung unterstützt seit 2002 Jugendliche, die durch ihr Engagement und ihre Visionen auffallen. Ziel ist es, Talente zu fördern und sie bei ihrer persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung zu begleiten. Neben einem monatlichen Bildungsgeld haben die Stipendiaten die Möglichkeit, an Projekten und Seminaren teilzunehmen, die weit über den klassischen Unterricht hinausgehen. Themen wie Demokratie, Technologie und gesellschaftliches Engagement sowie Persönlichkeitsbildung stehen dabei im Fokus. Notwendig ist dafür ein auswendiges Bewerbungsverfahren, das die Persönlichkeit, schulische Fähigkeiten und die Migrationsgeschichte genau prüft.
Safronjot wird zudem Teil einer bundesweiten Community, die Vernetzung und Austausch ermöglicht. Über den START-Campus, eine digitale Plattform, kann sie sich mit anderen Stipendiaten vernetzen und an Community-Angeboten teilnehmen.
Feierlicher Auftakt in Bremen
Die offizielle Aufnahmefeier fand im Bremer Rathaus statt. Senatorin Sascha Karolin Aulepp würdigte in ihrer Ansprache die Leistungen und Potenziale der Stipendiaten und betonte die gesellschaftliche Bedeutung des Programms. In diesem feierlichen Rahmen wurden auch Safronjot und die anderen sechs Stipendiaten aus Niedersachsen willkommen geheißen.
Bahattin Aslan und Nadine Lievenbruck, die Landeskoordinator:innen für Niedersachsen, werden Safronjot in ihrer Förderzeit begleiten. Sie stehen ihr bei Fragen zur Seite und sorgen dafür, dass sie das volle Potenzial des Programms ausschöpfen kann.
Ein vielversprechender Start
Das START-Stipendium ist für Safronjot eine außergewöhnliche Möglichkeit, ihre Talente weiterzuentwickeln und ihre Ziele zu verfolgen und nachhaltige Bildungschancengerechtigkeit herzustellen. Die kommenden Monate sind bereits gut gefüllt: Seminare und Veranstaltungen wie ein Treffen in Hannover und ein Workshop zu Demokratie in Bremen stehen auf dem Plan.
Mit dieser Förderung hat Safronjot eine starke Basis, um nicht nur ihre eigene Zukunft zu gestalten, sondern auch ihre Umgebung positiv zu beeinflussen. Sie tritt in die Fußstapfen von über 4.000 geförderten Jugendlichen, die dank START ihren Weg erfolgreich gegangen sind.
Das Programm ist ein Zeichen dafür, wie wichtig es ist, jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen – und Safronjot Singh Kaur ist ein leuchtendes Beispiel für den Erfolg dieser Idee.
Safronjot, wir als Willmsgemeinschaft sind sehr stolz auf dich!