Für 26 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen war gestern ein ganz besonderer Tag. Sie hatten sich an ihren Schulen in den ersten beiden Stufen für die Regionale Landesrunde der 63. Mathematik-Olympiade (3. Stufe) qualifiziert.
Um 10 Uhr begrüßte Béatrice Gronau, Koordinatorin für Begabtenförderung, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Deichhorst, der Knister-Grundschule und der Wilhelm-Niermann-Schule am Willms-Gymnasium und machte deutlich, dass alle 26 von ihnen Siegerinnen und Sieger sind, da sie es bis hierhin geschafft haben.
Anschließend knobelten die „kleinen Mathefans“ jeweils an sechs Aufgaben und hatten dafür 90 Minuten zur Verfügung. Dabei mussten sie sowohl mehrere Magische Quadrate als auch eine Aufgabe mit verschiedenen Brötchenpreisen lösen.
Nach den anstrengenden Aufgaben folgte dann ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa und anschließend gab es Spiel und Spaß in der Sporthalle, im Makerspace und dem Außengelände.
Nach dem „Siegerfoto“ mit allen 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fand am Nachmittag die feierliche Ehrung in der Aula des Willms-Gymnasiums statt.
Herr Schiliro von der ATLAS GmbH und Frau Eberle, die 1. Vorsitzende des Willms-Fördervereins, waren beide gekommen, um den Teilnehmenden zu gratulieren. Der Willms-Förderverein hatte im letzten Jahr die Regionale Landesrunde finanziell unterstützt und für dieses Jahr ATLAS GmbH als Sponsor gewinnen können. Herr Schiliro, Brand Manager der ATLAS GmbH stellte heraus: „Wir von der ATLAS GmbH freuen uns sehr, die Regionale Landesrunde der Mathematik-Olympiade am Willms-Gymnasium unterstützen zu dürfen. Es ist uns eine Ehre, solch ein wichtiges Bildungsereignis zu fördern und junge Talente in ihrem mathematischen Können zu bestärken.”
Folgende Schülerinnen und Schüler konnten sich besonders über einen Anerkennungspreis, einen 3., 2. oder sogar 1. Preis freuen:
Klassenstufe | Name | Schule | Preis |
3 | Reyk Halen | Grundschule Deichhorst | 1 |
3 | Jesper Ahrens | Knister-Grundschule | 1 |
3 | Justus Feith | Knister-Grundschule | 2 |
3 | Mattes Halen | Grundschule Deichhorst | 2 |
4 | Emilie Lange | Wilhelm-Niermann-Schule | 2 |
4 | Linus Kolka | Wilhelm-Niermann-Schule | 2 |
3 | Luk Minner | Grundschule Deichhorst | 3 |
3 | Jonas Sommerlatt | Grundschule Deichhorst | 3 |
3 | Leonie Düppen | Grundschule Deichhorst | 3 |
3 | Zoé Menkens | Wilhelm-Niermann-Schule | 3 |
4 | Simon Eker | Wilhelm-Niermann-Schule | 3 |
4 | Julius Karli | Wilhelm-Niermann-Schule | 3 |
3 | Elea Maria Celik | Wilhelm-Niermann-Schule | Anerkennung |
3 | Charlotte Ziemann | Grundschule Deichhorst | Anerkennung |
3 | Melvin Lohmüller | Wilhelm-Niermann-Schule | Anerkennung |
4 | Ilhan Kodaz | Knister-Grundschule | Anerkennung |
4 | Tanveer Singh Kaur | Grundschule Deichhorst | Anerkennung |
Die Erstplatzierten Jesper Ahrens und Reyk Halen konnten ihren Erfolg kaum fassen.
Wir danken allen Beteiligten für die Unterstützung, denn die strahlenden Gesichter der Schülerinnen und Schüler, der Eltern, Großeltern, Geschwister und allen weiteren Anwesenden machte deutlich, warum dieser Tag so wichtig ist, so Béatrice Gronau.
Seit über 20 Jahren werden vielseitige Begabungen, wie z.B. mathematische, sprachliche und künstlerische, am Willms-Gymnasium auf verschiedenste Weisen gefördert.
In den Klassestufen 5 – 8 gibt es u.a. begabungsfördernde AG’s und das Forder-Förder-Projekt. In den höheren Jahrgängen 9 – 13 bieten die AG „nullproblemo“ oder das Frühstudium sinnvolle Begabungsfördermöglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler haben das Recht, entsprechend ihren Begabungen unterstützt zu werden und dies ist am Willms-Gymnasium aufgrund der hervorragenden Expertise auch gegeben.