Am Freitag, den 20.06.2025, war es endlich so weit: Die Profilklasse Zukunft in Jahrgang 9 (9PZ) hat nach monatelanger Planung und intensiver Umsetzung ihren Zukunftsgarten feierlich eröffnet. Ein Herzensprojekt, das nicht nur die Schule bereichert, sondern auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft setzt.
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Herrn Hegeler, der in seiner einleitenden Rede die Bedeutung des Projekts für die Schule betonte. Im Anschluss hielt Alisa Heldt aus der 9PZ die offizielle Eröffnungsrede im Namen der Klasse mit viel Stolz über das gemeinsam Erreichte und reflektierte dabei die Entstehung des Projekts.
Auch der ehrenamtliche Bürgermeister Herr Dr. Konukiewitz ließ es sich nicht nehmen, einige Worte an die Schülerinnen und Schüler zu richten. In seiner Ansprache würdigte er das Engagement der Jugendlichen und die Relevanz solcher Projekte für die Stadt und die Zukunft.
Ebenfalls sprach der stellvertretende Schulleiter Herr Wiggers, der die Arbeit der Klasse und die Zusammenarbeit im Kollegium hervorhob.
Ein besonderer Programmpunkt war die Vorführung eines selbst gestalteten Kurzfilms, der die Reise des Projekts – von den ersten Skizzen über die Tulpenaktion bis zum fertigen Garten – eindrucksvoll dokumentierte.
Als feierlicher Abschluss wurde das traditionelle rote Band symbolisch durchschnitten – ein Moment, der den Garten nun auch ganz offiziell für die Schulgemeinschaft freigibt.
Diese durfte, in Person der 8. und 9. Klassen, anschließend den neuen Schulgarten spielerisch entdecken. Die 9PZ hatte hierzu verschiedene Themen rund um das Thema Garten, wie zum Beispiel zukunftssichere und bienenfreundliche Pflanzen, nachhaltigen GaLa-Bau, Superfood oder auch Greenwashing, in spielerischer Form aufbereitet. Von der 2.-6. Stunde kamen die Schüler:innen der 8. und 9. Klassen in verschiedenen Zeitslots und durften das Programm der 9PZ erleben – in jeder Runde wurde ein Sieger-Team aus den Spielen geehrt.
Zum guten Abschluss kamen natürlich auch noch Eltern und Geschwister, um live zu sehen, was die Schüler:innen im Profilfach Zukunft mit viel Fleiß und Arbeit erschaffen haben.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen, Helferinnen und Helfern, Unterstützenden und freuen uns auf viele schöne Momente und Erlebnisse im neuen Zukunftsgarten!
Verfasserin: Alisa Heldt (09 PZ)