Im Fach Darstellendes Spiel sind wir dem Vorschlag unseres Kollegen Matthias Barth gefolgt und haben erstmals im 13. Jahrgang am 72. Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Gestern durften wir gleich drei Preise mit nach Hause nehmen.
Insgesamt haben aus ganz Deutschland über 74.000 Schüler:innen teilgenommen, davon allein in Niedersachsen ca. 3000 Schüler:innen. Das Thema des diesjährigen 72. Europäischen Wettbewerbs war: „Europa? Aber sicher!“ Alle Schüler:innen haben verschiedene Facetten von Sicherheit in Europa bedacht und auf unterschiedlichster Art und Weise sichtbar gemacht.
Unsere Schüler:innen haben sich mit dem Modul 4-2 „Reingelegt?!“ beschäftigt. Dabei haben sie sich kritisch mit Fake News und KI-generierten Deep Fakes auseinandergesetzt. Im Rahmen des Unterrichts entstanden dabei insgesamt fünf Kurzfilme, vier davon habe ich eingereicht und drei davon wurden sowohl mit Landespreisen als auch Bundespreisen honoriert und von der Landtagspräsidentin Hanna Naber gewürdigt.
Malisa Gurung und Stefanie Jakob haben einen Kurzfilm gedreht, in der die beste Freundin KI-generierte Fake News erstellt, um die Aufmerksamkeit ihrer Freundin zurückzugewinnen.
Amarshiga Karunamoorthy, Lilly Plura und Viktoria Rehn thematisierten in ihrem Film die psychischen Auswirkungen auf einen Menschen, der aufgrund von Fake News gemobbt wird.
Jonas Artan, Jansel Demir, Toni Gaer und Marcel Koziol entwickelten einen Film über einen Fußballstar, der auf Grundlage von KI-generierten Beweisen fälschlich verhaftet wurde und sich letztlich das Leben nahm.
Allen o.g. Schüler:innen gratuliere ich herzlich zu diesem Erfolg!