Willms Gymnasium

Gymnasium an der
Willmsstraße
Willmsstraße 3
27749 Delmenhorst
Tel.: 04221/58 676 0

Außenstelle der
Jgg. 8, 9 und 10
Königsberger Str. 65
27755 Delmenhorst
Tel.: 04221/58 676 50

Informationen zur Qualifikationsphase am Willms

Ansprechpartner:in: Cornelia Kehler

StD’ Cornelia Kehler

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

als Oberstufenkoordinatorin des Gymnasiums an der Willmsstraße ist es mir ein besonderes Anliegen, unsere Schülerinnen und Schüler umfassend zu den Kurswahlen für die Qualifikationsphase zu beraten.

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung aller wichtigen Informationen zur Wahl der Profile und den dafür erforderlichen Kursen, geltend für die Abiturjahrgänge ab 2021. Über die Links auf der linken Seite können Sie auch direkt zu einzelnen Punkten springen, die Sie im Detail interessieren.

Für ein persönliches Beratungsgespräch stehe ich gerne zur Verfügung, bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit mir per E-Mail oder über unser Sekretariat.

Mit freundlichen Grüßen,

Cornelia Kehler, StD’

Koordinatorin des Sekundarbereichs II

Angebotene Profile am Willms

Die Oberstufenverordnung des Landes Niedersachsen sieht maximal fünf Profile vor, für die sich die Schülerinnen und Schüler in der Qualifikationsphase schwerpunktmäßig entscheiden können:

 – das sprachliche Profil
– das musisch-künstlerische Profil
– das gesellschaftswissenschaftliche Profil
– das naturwissenschaftliche Profil
– das sportliche Profil.
Von diesen fünf Profilen müssen die Schulen ihren Schülerinnen und Schülern mindestens drei anbieten. Am Willms können die folgenden vier Profile angewählt werden:
– das sprachliche Profil
– das musisch-künstlerische Profil
– das gesellschaftswissenschaftliche Profil
– das naturwissenschaftliche Profil.
In Ergänzung zu dem inhaltlichen Schwerpunkt des Profils wählen die Schülerinnen und Schüler fünf Prüfungsfächer und weitere Grundfächer, die die Prüfungsfächer ergänzen.

Bedingungen für die Wahl der Prüfungsfächer

Die Prüfungsfächer sind nicht völlig frei wählbar, sondern müssen bestimmte Bedingungen erfüllen. Für die Prüfungsfächer aller Profile gilt:

  • alle drei Aufgabenfelder (A, B, C) müssen vertreten sein
  • 2 von 5 Prüfungsfächern müssen Deutsch, Mathematik oder eine Fremdsprache sein (sogenannte Kernfächer)

Dieser Tabelle können Sie die Zuordnung der Fächer zu den Aufgabenfeldern entnehmen:

Darüber hinaus gibt es für jedes Profil noch   gesonderte Bestimmungen für die Prüfungsfächer 1 – 3:

Das sprachliche Profil:

  1. Prüfungsfach: eine fortgeführte Fremdsprache
  2. Prüfungsfach: eine weitere Fremdsprache oder Deutsch

Das musisch-künstlerische Profil:

  1. Prüfungsfach: Kunst oder Musik
  2. Prüfungsfach: Deutsch oder Mathematik

Das gesellschaftswissenschaftliche Profil:

  1. Prüfungsfach: Geschichte
  2. Prüfungsfach: Deutsch/Mathe/ Fremdsprache/ Naturwissenschaft
  3. Prüfungsfach: Politik/Erdkunde

Das naturwissenschaftliche Profil:

  1. Prüfungsfach: eine Naturwissenschaft
  2. Prüfungsfach: zweite Naturwissenschaft oder Mathematik

Unterschied Prüfungsfächer – übrige Fächer?

In der Oberstufe unterscheiden wir in der Bedeutung der einzelnen Fächer zwischen den fünf Prüfungsfächern (P1-P5), weiteren dreistündigen Grundfächern (P0 oder P6) und zweistündigen Grundfächern.

Die Prüfungsfächer

Die Prüfungsfächer 1, 2 und 3 werden auf erhöhtem Niveau unterrichtet, sind also sogenannte „eA-Kurse“ und werden fünfstündig unterrichtet. Die Prüfungsfächer 4 und 5 werden auf grundlegendem Niveau unterrichtet und werden als sogenannte „gA-Kurse“ bezeichnet. Im Gegensatz zu den eA-Kursen werden sie dreistündig unterrichtet. Im grundlegenden Bereich werden in den meisten Fällen keine separaten Prüfungskurse eingerichtet, in den meisten Grundkursen sind sowohl Schülerinnen und Schüler, die das Fach als viertes oder fünftes Prüfungsfach gewählt haben, wie auch Schülerinnen und Schüler, die es einfach als weiteres Grundfach belegt haben, um ihre Belegungsverpflichtungen der Qualifikationsphase zu erfüllen.

Den Prüfungsfächern kommt im Vergleich zu den übrigen Fächern in der  Abiturwertung eine besondere Bedeutung zu. Alle fünf Prüfungsfächer werden im Abitur geprüft, die Prüfungsfächer 1, 2, 3 in einer schriftlichen Prüfung à 300 Minuten, das 4. Prüfungsfach  in einer schriftlichen Prüfung à 220 Minuten und das 5. Prüfungsfach in einer mündlichen Prüfung. Die Ergebnisse aller fünf Prüfungen gehen in vierfacher Wertung in die Abiturnote ein. Des Weiteren werden alle Zeugnisnoten der Prüfungsfächer 1 und 2 aus den vier Halbjahreszeugnissen bis zum Abitur in der Errechnung des Abiturdurchschnitts doppelt gewertet (die Prüfungsfächer 3, 4 und 5 nur einfach). Dies bedeutet, dass die Wahl der Prüfungsfächer sehr bewusst erfolgen sollte, um möglichst viele Punkte während der Oberstufe und in den Abiturprüfungen für einen guten Abiturdurchschnitt zu sammeln.

Die weiteren dreistündigen Grundkurse

Bis auf das Fach Sport und das Seminarfach werden alle weiteren Fächer dreistündig unterricht. Die künstlerisch-musischen Fächer sowie die Fächer Religion/Werte und Normen und Philosophie müssen nur ein Schuljahr belegt werden, das Seminarfach 3 Halbjahre.

Wählbare Prüfungsfächer am Willms

Folgende Fächer können zurzeit am Willms nicht als Prüfungsfächer angewählt werden:

  • Werte und Normen
  • Darstellendes Spiel

Weitere Fächer können unter folgenden Bedingungen als Prüfungsfach gewählt werden:

  • Kunst bieten wir als eA-Kurs, nicht aber als 4. und 5. Prüfungsfach an
  • Spanisch kann als 4. und 5. Prüfungsfach gewählt werden, nicht als eA-Kurs
  • Religion kann als 4. und 5. Prüfungsfach gewählt werden, nicht als eA-Kurs
  • Informatik kann als 4. und 5. Prüfungsfach gewählt werden, nicht als eA-Kurs

Obligatorische Anzahl von Kursen und Wochenstunden

In jedem der vier Kurshalbjahre von Q1 und Q2 müssen durchschnittlich 32 Wochenstunden belegt werden. Um die Arbeitsbelastung in der Q2 – also dem Schuljahr, in dem die Abiturprüfungen stattfinden – ein wenig zu reduzieren, ist es auch möglich, in der Q1 z.B. 35 Wochenstunden und in der Q2 dann nur noch 31/29 Wochenstunden zu belegen.

Vorstellung der Profile

Im Folgenden finden Sie tabellarische Aufstellungen mit den Belegungsverpflichtungen für die einzelnen Profile. Diesen Tabellen seien noch folgende Erläuterungen vorangestellt:

Die Zahl, die sich bei den „weiteren Fächern“ in den Klammern befindet, gibt die Anzahl der Halbjahre an, in denen das Fach belegt werden muss. Fächer, die nur zwei Halbjahre belegt werden müssen, können entweder in Q1 oder in Q2 gewählt werden (mit Ausnahme von DS), so lässt sich die Stundenzahl in den beiden Schuljahren variieren. Die Prüfungsfächer müssen grundsätzlich vier Halbjahre belegt werden.

Wenn bei den Prüfungsfächern der Verweis „beliebig“ steht, bedeutet dies, dass diese Prüfungsfächer zwar frei wählbar sind, aber nur unter der Bedingung, dass sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • die drei Aufgabenfelder A, B und C müssen in den fünf Prüfungsfächern abgedeckt sein
  • zwei von fünf Prüfungsfächern müssen von den Fächern Deutsch, Mathematik oder einer Fremdsprache belegt sei

Die Wahlen für die Qualifikationsphase finden vor den Osterferien statt und sind für beide Schuljahre (Q1 und Q2) verbindlich. Nach Beginn der Qualifikationsphase können diese Fächerwahlen nicht mehr verändert werden, weil dies die Oberstufenverordnung des Landes Niedersachsen nicht zulässt (§ 11, Abs. 2, Satz 5 der Verordnung über die gymnasiale Oberstufe des Landes Niedersachsen). Darum sollten sie wohlüberlegt sein. Die einzige Möglichkeit, die Prüfungsfächer zu wechseln, ist eine Wiederholung des Jahrganges Q1.

Eine Ausnahme bilden das 4. und das 5. Prüfungsfach. Am Ende der Q1 wird den Schülerinnen und Schülern laut Oberstufenverordnung[1] noch einmal die Möglichkeit eingeräumt, diese Fächer zu wechseln. Die beiden Prüfungsfächer können entweder untereinander getauscht oder durch ein anderes dreistündiges Grundfach ersetzt werden, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass in diesem Grundfach alle Leistungsmessungen erbracht worden sind, die auch für die Prüfungsfächer gelten.

Des Weiteren können eventuell am Ende der Q1 Umentscheidungen im Bereich weiterer dreistündigen Grundfächer berücksichtigt werden, aber dies nur unter der Voraussetzung, dass es sich unterrichtsorganisatorisch realisieren lässt. Auf diese Wechsel in diesen Fächern gibt es allerdings keinen Anspruch!

Kurswahlen sollten völlig unabhängig von den Lehrpersonen erfolgen, denn Spekulationen, welche Kolleginnen und Kollegen die Kurse übernehmen könnten, bewahrheiten sich sehr häufig nicht. Es ist nicht möglich, zu Beginn von Q1 fächerintern um einen Kurswechsel zu bitten, weil der gewählte Kurs nicht von dem Kollegen oder der Kollegin unterrichtet wird, den oder die man sich erhofft hatte.

[1] Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe des Landes Niedersachsen, § 2, Abs. 2, ergänzende Bestimmungen 2.3.).

Belegungs- und einbringungspflichtige Kurse

Die Halbjahresnoten der meisten Kurse, die im Laufe der Qualifikationsphase besucht worden sind, werden auch bei der Errechnung der Abiturnote berücksichtigt. Jede Schülerin und jeder Schüler muss am Ende der Qualifikationsphase die Noten von insgesamt 32 – 36 Kursen (auf die vier Halbjahre gerechnet sind das durchschnittlich 8 – 9 Kurse pro Halbjahr) in die Abiturwertung einbringen. Insgesamt haben aber alle Schülerinnen und Schüler zusätzliche Kurse in der Qualifikationsphase besucht, die sie zwingend belegen mussten. Dies bedeutet, dass am Ende für die bestmögliche Abiturnote entschieden werden kann, welche Kursnoten lieber nicht in der Abiturwertung berücksichtigt werden sollten.

Folgende Kurse sind für die Abiturnote nicht zwingend einbringungspflichtig:

  • 1 von 3 Kursen im Seminarfach
  • 4 Sportkurse
  • 2 von 4 Spanischkursen im musisch-künstlerischen, im gesellschaftswissenschaftlichen und im naturwissenschaftlichem Profil, sofern Spanisch nicht die einzige belegte Fremdsprache darstellt.

Dies müssen die Schülerinnen und Schüler allerdings nicht alleine entscheiden, am Ende der Qualifikationsphase wird ihnen die Oberstufenkoordinatorin einen Vorschlag zur Einbringung der Kursnoten machen, der zu der bestmöglichen Abiturnote für den Block I (die Ergebnisse der vier Halbjahreszensuren) führen wird.

Kurswahlen testen

Die Firma Kannenberg Software GmbH hat uns freundlicherweise ein Programm zur Verfügung gestellt, mit dem ihr testen könnt, ob die Fächer, die ihr für die Qualifikationsphase wählen wollt, alle Belegungsbedingungen erfüllen.

Das Programm ist selbstkontrollierend, das bedeutet, dass rote Fehlermeldungen angezeigt werden, wenn nicht alle Bedingungen des gewählten Profils erfüllt sind. Gleichzeitig können nur Kurse angewählt werden, die wir auch verlässlich in der kommenden Q1 anbieten werden, so dass sich auch externe Schülerinnen und Schüler, die für unsere Schule interessieren, sich einen realistischen Überblick über unser Kursangebot verschaffen können.

Bei Fragen oder Problemen stehe ich als Oberstufenkoordinatorin gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Belegtabelle to go

Unter diesem Link (Belegtabelle neu G9) können Sie sich alle Belegungsverpflichtungen komprimiert zusammengefasst auf einem DIN-A 4-Blatt ausdrucken. Achtung: Das Dokument hat eine Vorder- und eine Rückseite, beide Seiten sind wichtig.