Naturwissenschaftlich interessierten Schüler*innen bieten wir mit der MaNa-AG ab dem 2. Halbjahr des Jahrgangs 5 und im gesamten Jahrgang 6 zweistündige Praktika an, in denen das selbstständige Experimentieren in Kleingruppen im Vordergrund steht. Dabei werden keine Inhalte aus dem Fachunterricht vorweggenommen, sondern Fragestellungen aus den Bereichen der Naturwissenschaften, Mathematik, aber auch Geographie und Informatik (Lego-Robotik) bearbeitet und erforscht. Am Ende der anderthalb Jahre steht eine Exkursion auf dem Programm, z.B. zur Ideen-Expo nach Hannover oder ins Universum nach Bremen. Außerdem erhalten alle Teilnehmer*innen der AG ein Zertifikat über ihr anderthalbjähriges Forschungsengagement. Aufbauend darauf kann auch in den Jahrgängen 8 und 9 das MaNa-Angebot gewählt werden. Ergänzt wird dieser Schwerpunkt von zahlreichen AG-Angeboten. Zusammen mit dem Institut für Mathematik an der Universität Oldenburg hat das Willms die AG „Mathematisches Problemlösen und Beweisen“ entwickelt, die auf das Zertifikat „null problemo: Mathematisches Problemlösen“ vorbereitet.
Ab dem 7. Jahrgang kann der Besuch einer bilingualen Klasse gewählt werden. Schüler*innen mit Interesse an bilingualen Unterrichtsangeboten werden in dieser Klasse zusammengefasst. Nach Möglichkeit werden bis (einschl.) zur 10. Klasse pro Halbjahr zwei Module (ca. 4-6 Wochen) auf Englisch angeboten. Abhängig von der Unterrichtsversorgung kann der bilinguale Unterricht in den Fächern Sport, Musik, Biologie, Chemie und Geschichte angeboten werden. Eine Festlegung der Module auf bestimmte Fächer in bestimmten Jahrgängen ist in einem vorläufigen Konzept festgelegt und wird aktuell erprobt. Nach Möglichkeit wird das bilinguale Angebot durch mind. ein Angebot aus dem AG-Bereich erweitert (Teilnahme fakultativ).
Einen besonderen Schwerpunkt stellt das Kulturkonzept dar, das eine Großveranstaltung und eine Kulturfahrt pro Schuljahr beinhaltet. Meist sind über 100 Schüler*innen in verschiedenen AGs daran beteiligt: z.B. dem über 50 Schüler*innen umfassenden Willms-Chor, der Willms-Band, der Stomp-AG, den Poi-AGs. Zusammen mit weiteren kulturellen Aktionen wie der Reihe „Schüler*innen führen Schüler*innen“ im Haus Coburg, den musikalischen Abenden „Klassik am Willms“ oder Angeboten in der Projektwoche haben die Schüler*innen hier vielfältige Gelegenheiten, eigene Begabungen und Interessen einzubringen.