Willms Gymnasium

Gymnasium an der
Willmsstraße
Willmsstraße 3
27749 Delmenhorst
Tel.: 04221/58 676 0

Außenstelle der
Jgg. 8, 9 und 10
Königsberger Str. 65
27755 Delmenhorst
Tel.: 04221/58 676 50

Philosophie

Ansprechpartner:in: Christina Maria Schöning

Philosophie ist eine zweifelnde Wissenschaft, die sich mit Fragen allgemeiner und grundlegender Art auseinandersetzt. Bloßes Staunen geht dabei stets der Neugierde und dem Interesse an der Erkenntnis voraus.

Drei Bestandteile finden sich unter dem Oberbegriff der „Liebe zur Weisheit“ vereint:

  1. die theoretische Philosophie oder Erkennistheorie Was ist wirklich?, Was ist Wahrheit?, Unter welchen Voraussetzungen können wir behaupten, etwas zu wissen? Was unterscheidet glauben, wissen und meinen? Was sind Naturgesetze?…)
  2. die praktische Philosophie oder Ethik (Haben Menschen einen freien Willen?, Was macht eine gute Handlungsweise aus? Was ist Gerechtigkeit?, Was sind unsere Rechte und Pflichten anderen Menschen gegenüber?…)
  3. Die Logik (Was ist Schlüssigkeit, was Stichhaltigkeit? Welche Prämissen lassen auf welche Konklusion schließen? Wie funktionieren Syllogismen?…)

Philosophinnen und Philosophen erörtern solche Fragen und welche Antworten auf sie möglich sind, bevor sie pro und contra auf der Metaebene abwägen.

Entsprechend der Bandbreite der Fragen, die die Philosophie zu stellen wagt, umfasst sie eine Vielzahl von Teildisziplinen, die auch in anderen Studienfächern später relevant sein können, wie zum Beispiel:

  • Religionsphilosophie (à Theologie)
  • Anthropologie (à Biologie)
  • Sprachphilosophie (à Linguistik)
  • Formale Logik (à Mathematik)
  • Naturphilosophie (à Naturwissenschaften/ Ökologie)
  • Kulturphilosophie (à Soziologie)
  • Sozialphilosophie (à Soziologie/Pädagogik)
  • Politische Philosophie (à Ökonomie/ VWL/BWL/ Rechtswissenschaften)
  • Rechtsphilosophie (à Rechtswissenschaften)

Philosophie in der Mittelstufe

In der Sekundarstufe I wird das Fach Philosophie nicht unterrichtet und ist daher als  reines Oberstufenfach zu betrachten.

„Die träumerische Viertelstunde eines Poeten oder Philosophen ist oft wichtiger für die Menschheit als der Lärm einer tagelang währenden Feldschlacht.“ (Wilhelm Raabe)

Philosophie in der Einführungsphase (Jg. 11)

Das schulinterne Curriculum wird derzeit erarbeitet, sodass wir bald einen Einblick in den Philosophieunterricht unserer künftigen Elftklässlerinnen und Elftklässler geben können.

Philosophie in der Qualifikationsphase (Jg. 12/13)

Es besteht derzeit die Möglichkeit, Philosophie als zusätzlichen zweistündigen Kurs in der Oberstufe für die Q1 oder beide Qualifikationsjahrgänge zu belegen, der allerdings nicht die Belegungspflicht für das Fach Religion bzw. Werte und Normen ersetzt. Beschlossen ist die Einführung des Faches Philosophie ab dem Schuljahr 2019/20 als Prüfungsfach P4 und P5 auf grundlegendem Anforderungsniveau. Dahingehend wird es bereits ab dem Schuljahr 2018/19 in der E-Phase eingeführt. Beide Varianten werden dreistündig unterrichtet werden.

Es ist am Willmsgymnasium momentan kein Kurs auf erhöhtem Niveau vorgesehen.

Leistungsfeststellung

Die zu erbringenden Prüfungsleistungen im Fach Philosophie beschränken sich zur Zeit auf mündliche Beteiligung im Unterricht sowie eine Klausur pro Schulhalbjahr. Freiwillige zusätzliche Leistungen sind in Absprache mit der Lehrkraft denkbar.

„Nicht eher wird ein Aufhören der Übel im Staate, ja beim Menschengeschlecht stattfinden, als bis die Philosophen zur Regierung kommen.“ (Platon)

Vorteile im Studium

Nach dem Abitur ist das im Schulfach erworbene Wissen erstaunlich flexibel einsetzbar. In einer Vielzahl von Studiengängen ist das Fach Philosophie gefragt: Analytische Problemerkennungskompetenz wird im Bereich des Marketings und der Unternehmensberatung geschätzt; Journalisten und Lektoren in Verlagen profitieren ebenso von fundiertem Analyseinstrumentarium, dem vertrauten Umgang mit gehaltvollen Texten sowie der Kenntnisse im Bereich der formalen Logik, die u. a. in der Rhetorik Verwendung finden.

Wettbewerbe

Nach der Einführung des Prüfungsfaches ist auch die Teilnahme und oder Organisation von  Wettbewerben angedacht. Möglich wären aber die Teilnahme am „Bundes- und Landeswettbewerb philosophischer    Essay“, der jährlich von Herrn Dr. Gerd Gerhardt organisiert wird, des Weiteren die „philosophische Winterakademie“ in Münster/Westfalen und schließlich die internationale Philosophie-Olympiade. Kooperationspartner bei diesem Aufsehen erregenden Wettstreit sind die Akademie Franz Hitze Haus (Münster), die Josef – Pieper – Stiftung, die Deutsche Gesellschaft für Philosophie, die Universität Münster, die Wissenschaftliche Buchgesellschaft, der Verlag Matthes & Seitz sowie die philosophische Zeitschrift „Philosophie-Magazin“.

„Denn gar sehr ist dies der Zustand eines Philosophen, die Verwunderung; ja es gibt keinen anderen Anfang der Philosophie als diesen.“ (Sokrates)

Als besondere Chance sieht die Fachgruppe Philosophie des Gymnasiums an der Willmsstraße das Fach als Tätigkeit mehr denn als bloße Vermittlung von Sachwissen zu begreifen, wobei der Schwerpunkt nicht auf der Rekapitulation von bereits Vorgedachtem oder durch kanonische Texte    Nachzuvollziehendem liegt, sondern auf der Technik des Reflektierens, des Fragens und der Praxis des Zweifelns. Zwar werden auch historische Zusammenhänge und Kontext wie philosophische   Strömungen thematisiert, aber mehr als Mittel denn als Selbstzweck.

Besondere Angebote

Ein besonderes Angebot stellt das geplante philosophische Forum dar, das der Vorbereitung der im Unterricht unerlässlichen Kultur des Infragestellens anhand von ausgewählten Texten dient.

Vorgesehen ist, im Rahmen einer nachmittäglichen Arbeitsgemeinschaft, zu der auch jüngere Schülerinnen und Schüler eingeladen sind, Schwerpunktthemen jahrgangsübergreifend zu erarbeiten. Auch sollen Autorinnen und Autoren zu Lesungen und Fragerunden vor Publikum eingeladen werden, was gleichzeitig einer Auswertung der vorzubereitenden Fragestellung gleichkommt.